Kniearthrose vorbeugen: Diese Alltagsgewohnheiten entscheiden über Ihre Gelenkgesundheit

Arthrose beginnt oft schleichend – doch Sie können Ihr Knie schützen! Erfahren Sie, welche alltäglichen Fehler Ihre Gelenke belasten und wie Sie sie vermeiden.

Kniearthrose – auch Gonarthrose genannt – ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen im Erwachsenenalter. Doch die gute Nachricht: Sie können den Verschleiß des Knorpels aktiv bremsen, oft sogar vermeiden. In meiner orthopädischen Praxis sehe ich regelmäßig, wie stark der Lebensstil den Verlauf dieser Erkrankung beeinflussen kann. Mit kleinen Veränderungen im Alltag tun Sie Ihrem Knie langfristig etwas Gutes.

Typische Belastungsfehler im Alltag

Viele Menschen wissen nicht, dass sie ihr Kniegelenk tagtäglich unbewusst überlasten. Zu den häufigsten Fehlern zählen:

  • Falsches Heben schwerer Lasten, etwa beim Einkauf oder im Haushalt, mit ruckartigen Bewegungen aus den Knien heraus.
  • Langes Stehen oder Sitzen ohne Bewegung, was die Gelenkschmierung reduziert.
  • Ständiges Treppensteigen oder Bergabgehen, besonders mit schlechtem Schuhwerk.
  • Übergewicht, das bei jedem Schritt zusätzlichen Druck auf das Knie ausübt.

Bereits kleine Anpassungen – wie bewusstes Abstützen beim Bücken oder kurze Bewegungspausen bei sitzender Tätigkeit – können den Knorpel entlasten.

Die besten knie­freundlichen Bewegungen

Regelmäßige, moderate Bewegung ist der Schlüssel zur Arthroseprävention. Achten Sie darauf, gelenkschonende Aktivitäten in Ihren Alltag zu integrieren:

  • Radfahren: Fördert die Beweglichkeit des Knies ohne Stoßbelastung.
  • Schwimmen und Aquagymnastik: Besonders effektiv durch Auftrieb und Widerstand.
  • Spazierengehen auf weichem Untergrund: Sanft, aber aktivierend für Muskeln und Knorpel.
  • Gezielte Muskelkräftigung der Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur unter Anleitung – z. B. mit Physiotherapie oder leichtem Training.

Vermeiden Sie hingegen abrupte Richtungswechsel, Sprünge oder schweres Krafttraining ohne saubere Technik.

Ernährungstipps für gesunde Knorpel

Auch Ihre Ernährung spielt eine große Rolle bei der Gelenkgesundheit. Empfehlenswert sind:

  • Antientzündliche Lebensmittel wie fettreicher Fisch (Omega-3), Beeren, Nüsse und grünes Blattgemüse.
  • Proteinreiche Kost für den Muskelerhalt – wichtig zur Entlastung des Knies.
  • Viel Wasser – denn auch der Knorpel braucht gute Versorgung.
  • Vermeidung von Zucker, Weißmehl und stark verarbeiteten Produkten, die entzündungsfördernd wirken können.

Ein gesunder BMI entlastet das Knie – und lässt sich mit einer ausgewogenen Ernährung gut erreichen und halten.

Fazit

Kniearthrose ist kein unausweichliches Schicksal. Wer frühzeitig auf seinen Alltag achtet, kann dem Gelenkverschleiß aktiv entgegenwirken. Achten Sie auf achtsame Bewegungsmuster, eine gelenkschonende Ernährung und gezielte Aktivität – Ihr Knie wird es Ihnen danken.

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

weitere Beiträge