Die ersten Schritte nach der OP
Direkt nach der Operation beginnt bereits die Rehabilitation. In den ersten Tagen steht die Mobilisation im Vordergrund. Ziel ist es, Komplikationen wie Thrombosen, Kreislaufprobleme oder Bewegungseinschränkungen zu vermeiden.
Worauf Sie jetzt achten sollten:
- Bewegung frühzeitig beginnen: Schon am ersten oder zweiten Tag werden einfache Gehübungen unter Anleitung durchgeführt.
- Gehhilfen nutzen: Anfangs sind Unterarmgehstützen sinnvoll, um die Hüfte zu entlasten.
- Thromboseprophylaxe: durch Kompressionsstrümpfe und Medikamente.
- Auf richtige Lagerung achten: kein starkes Beugen oder Überkreuzen der Beine – dies schützt das neue Gelenk.
Tipp: Hören Sie auf Ihren Körper – Schmerzen dürfen leicht sein, sollten aber nicht zunehmen. Bei Unsicherheiten unterstützen wir Sie bei PCO-Nord Oldenburg gern persönlich.
Was Sie beim Reha-Training beachten sollten
Die anschließende Rehabilitationsphase ist entscheidend für den langfristigen Erfolg der Hüftoperation. Egal ob stationäre oder ambulante Reha – gezieltes Training bringt Sie Schritt für Schritt zurück zur gewohnten Mobilität.
Wichtige Reha-Inhalte:
- Muskelaufbau: vor allem der Gesäß-, Oberschenkel- und Rumpfmuskulatur.
- Gangschule: zur Wiederherstellung eines physiologischen, hüftschonenden Gangs.
- Koordination und Gleichgewicht: verringert das Sturzrisiko im Alltag.
- Alltagstraining: z. B. sicheres Aufstehen, Treppensteigen, richtiges Heben.
Vermeiden Sie jedoch zu frühe oder zu intensive Belastungen. Eine langsame, stetige Steigerung ist der Schlüssel zur erfolgreichen Regeneration.
Alltagstipps für eine sichere Mobilität
Auch zu Hause gibt es viele Möglichkeiten, Ihre Heilung zu fördern – aber auch einige Stolperfallen:
- Wohnung anpassen: Entfernen Sie Teppiche oder Kabel, die zur Sturzgefahr werden können.
- Hilfsmittel nutzen: Greifhilfen, Erhöhungen für Stühle und Toiletten, rutschfeste Matten.
- Bewegung in den Alltag integrieren: Kurze Spaziergänge, leichte Übungen, aber auch ausreichend Ruhephasen.
- Ernährung beachten: Eiweißreiche Kost unterstützt den Muskelaufbau, ausreichend Flüssigkeit fördert die Durchblutung.
Ziel ist es, so schnell wie möglich in einen aktiven, aber sicheren Alltag zurückzufinden – ohne Ihre neue Hüfte zu überlasten.