Hüftschmerzen durch langes Sitzen? So schützen Sie Ihre Gelenke im Büro & Homeoffice

Langes Sitzen – ob im Büro oder Homeoffice – kann auf Dauer Ihre Hüftgelenke stark belasten. Mit der richtigen Haltung und gezielten Übungen beugen Sie Schmerzen effektiv vor.

Warum Sitzen Ihre Hüfte belastet

Ob am Arbeitsplatz, im Auto oder auf dem Sofa – die meiste Zeit des Tages verbringen viele Menschen im Sitzen. Dabei befindet sich die Hüfte in einer dauerhaft gebeugten Position. Die Folgen:

  • verkürzte Hüftbeugemuskulatur,
  • verminderte Gelenkbeweglichkeit,
  • Druck auf die Gelenkflächen,
  • Durchblutungsstörungen und
  • langfristig Schmerzen oder Arthrose-Risiko.

In unserer orthopädischen Praxis in Oldenburg sehen wir regelmäßig Patientinnen und Patienten, bei denen langes Sitzen zu chronischen Hüftproblemen geführt hat – oft vermeidbar mit den richtigen Maßnahmen.

Die richtige Sitzhaltung für gesunde Hüftgelenke

Die Basis für eine gesunde Hüfte beginnt mit einer ergonomischen Sitzposition:

  • Beine im 90-Grad-Winkel, beide Füße flach auf dem Boden.
  • Aufrechter Sitz, kein Rundrücken.
  • Hüfte leicht höher als die Knie, z. B. mit einem Keilkissen.
  • Dynamisches Sitzen: häufige Positionswechsel beugen einseitiger Belastung vor.

Tipp: Stehen Sie mindestens einmal pro Stunde auf, um Ihre Hüftgelenke zu entlasten.

Übungen für mehr Beweglichkeit im Büro

Mit einfachen Übungen zwischendurch können Sie Ihre Hüftmuskulatur dehnen, aktivieren und Verspannungen lösen:

  • Hüftbeuger-Dehnung im Stehen: ein Bein nach hinten führen und Becken aufrichten.
  • Sitzendes Beinpendeln: im Sitzen die Beine locker vor- und zurückbewegen.
  • Kurze Spaziergänge: schon 2–3 Minuten Bewegung alle 60 Minuten helfen enorm.
  • Mobilisation im Stehen: z. B. leichtes Kreisen der Hüften oder Kniebeugen ohne Gewicht.

Diese kleinen Bewegungseinheiten lassen sich auch im Arbeitsalltag in Oldenburg oder im Homeoffice problemlos umsetzen.

Bei anhaltenden Hüftschmerzen: Ärztlich abklären lassen

Wenn Ihre Beschwerden trotz Bewegung und Haltungskorrektur bestehen bleiben, unterstützen wir Sie bei PCO-Nord Oldenburg mit einer gezielten orthopädischen Diagnostik und Therapie.

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

weitere Beiträge