Hallux valgus (Schiefstand der Großzehe)

Der Hallux valgus ist eine Fehlstellung der Großzehe, bei der sich der große Zeh nach außen neigt und das Mittelfußköpfchen nach innen hervortritt. Dies führt häufig zu Schmerzen, Druckstellen und Gehproblemen. Ursachen sind meist genetische Veranlagung, falsches Schuhwerk oder Fußfehlstellungen.

Was passiert bei einem Hallux valgus?

Durch die Fehlstellung wird der Ballenbereich überlastet, was zu Reizungen, Entzündungen und in fortgeschrittenen Stadien zu Arthrose im Großzehengelenk führen kann.

Symptome

Die Beschwerden hängen vom Schweregrad der Fehlstellung ab. Häufige Symptome sind:

  • Schmerzen & Druckstellen an der Innenseite des Fußes
  • Schwellung & Rötung über dem hervortretenden Ballen
  • Eingeschränkte Beweglichkeit der Großzehe
  • Probleme beim Tragen enger Schuhe
  • In fortgeschrittenen Stadien: Entzündungen & Arthrose im Großzehengelenk

Diagnose

Die Diagnose erfolgt durch eine klinische Untersuchung des Fußes, bei der die Fehlstellung und Druckbelastung beurteilt werden. Ergänzend wird ein Röntgenbild unter Belastung angefertigt, um den Schweregrad der Fehlstellung und mögliche Begleitveränderungen des Gelenks zu analysieren.

Therapie​

Die Wahl der Therapie hängt von der Ausprägung des Hallux valgus und den Beschwerden ab.

Konservative Therapie: Erste Wahl in frühen Stadien

In milden Fällen oder zur Symptomlinderung kann eine nicht-operative Behandlung helfen:

  • Breitere, bequeme Schuhe mit ausreichender Zehenfreiheit, um Druckstellen zu vermeiden
  • Orthopädische Einlagen oder Nachtschienen, um das Gelenk zu entlasten
  • Physiotherapie & Fußgymnastik, um die Muskulatur zu stärken und die Fehlstellung zu korrigieren
  • Schmerz- & entzündungshemmende Medikamente, falls nötig

Operative Therapie: Wenn eine OP notwendig ist

Falls konservative Maßnahmen nicht ausreichen oder die Fehlstellung fortschreitet, kann ein operativer Eingriff notwendig sein. Dabei stehen verschiedene Korrekturverfahren zur Verfügung, die individuell angepasst werden:

  • Osteotomie – Durchtrennung und Neuausrichtung der Knochen
  • Weichteileingriffe – Stabilisierung der Gelenkkapsel
  • Gelenkerhaltende oder gelenkversteifende Verfahren, je nach Arthrosegrad

Nachbehandlung

Nach einer konservativen oder operativen Behandlung ist eine individuelle Nachsorge entscheidend. Nach einer Operation erfolgt eine schrittweise Mobilisation, oft mit einem speziellen Entlastungsschuh. Physiotherapie unterstützt den Heilungsprozess und hilft, eine erneute Fehlstellung zu vermeiden.
PCO Nord Oldenburg & Ammerland

Ihre Experten für Hallux valgus bei Oldenburg

Leiden Sie unter Schmerzen oder einer sichtbaren Fehlstellung der Großzehe? Lassen Sie sich in unserer Praxis nahe Oldenburg untersuchen und beraten. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!
PCO Praxis Rezeption Termin vereinbaren