AC-Gelenksarthrose
Was ist die AC-Gelenksarthrose?
Die AC-Gelenksarthrose ist eine degenerative Erkrankung des Acromioclaviculargelenks (Schulter-Eckgelenk). Dieses kleine, aber wichtige Gelenk verbindet das Schulterdach (Acromion) mit dem Schlüsselbein (Clavicula) und spielt bei jeder Schulterbewegung eine Rolle. Durch altersbedingten Verschleiß oder Überbelastung kann sich der Gelenkknorpel abbauen, was zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führt.
Typische Symptome
Sie haben Schmerzen in der Schulter? Folgende Anzeichen können auf eine AC-Gelenksarthrose hinweisen:
- Schmerzen im oberen Bereich der Schulter, besonders bei Überkopfbewegungen
- Druckempfindlichkeit im Bereich des Schulter-Eckgelenks
- Ausstrahlende Schmerzen in den Nacken oder Arm
- Einschränkungen bei Alltagsbewegungen, z. B. beim Heben schwerer Gegenstände
- In fortgeschrittenen Stadien Schwellungen oder Verformungen des Gelenks
Diagnose
Therapie
Die Wahl der Therapie richtet sich nach dem Stadium der Arthrose und der Intensität der Beschwerden.
Konservative Therapie: Erste Wahl bei AC-Gelenksarthrose
In vielen Fällen kann die Erkrankung ohne Operation behandelt werden. Dazu gehören:
- Schmerz- und entzündungshemmende Medikamente
- Gezielte Injektionen von Hyaluronsäure zur Schmerzlinderung
- Physiotherapie zur Stabilisierung und Verbesserung der Beweglichkeit
Operative Therapie: Wenn konservative Maßnahmen nicht ausreichen
Wenn die konservative Behandlung nicht hilft, kann eine minimalinvasive Schulterarthroskopie erforderlich sein. Dabei wird das verschlissene Gewebe entfernt, um das Gelenk zu entlasten und die Schmerzen zu reduzieren.
Nachbehandlung
Ihre Experten für Schulterschmerzen bei Oldenburg
Sie suchen eine kompetente Behandlung für AC-Gelenksarthrose in der Nähe von Oldenburg? Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis – wir helfen Ihnen, wieder schmerzfrei zu leben.
