X-Bein & O-Bein

X-Beine (Genu valgum) und O-Beine (Genu varum) sind bis zu einem gewissen Grad normale Varianten der Beinstellung. Doch wenn eine starke Beinachsenabweichung zu Schmerzen oder Knorpelschäden im Kniegelenk führt, kann eine gezielte Behandlung notwendig sein. Unsere Praxis nahe Oldenburg ist auf die Diagnostik und Therapie von Beinachsenfehlstellungen spezialisiert.

Was sind X-Beine & O-Beine?

  • X-Beine (Genu valgum): Die Knie stehen näher zusammen, während die Füße weiter auseinanderstehen.
  • O-Beine (Genu varum): Die Knie stehen weiter auseinander, während die Füße sich annähern.

Frauen neigen häufiger zu X-Beinen, Männer eher zu O-Beinen. Eine starke Achsabweichung führt zu einer ungleichen Belastung des Kniegelenks:

  • O-Beine belasten den inneren Gelenkbereich stärker
  • X-Beine belasten den äußeren Gelenkbereich stärker

Dies kann langfristig zu Knorpelschäden, Schmerzen und frühzeitigem Gelenkverschleiß führen.

Symptome

Neben der sichtbaren Beinachsenabweichung können folgende Beschwerden auftreten:

  • Schmerzen im Kniegelenk
    • Bei O-Beinen vor allem auf der Innenseite des Knies
    • Bei X-Beinen vor allem auf der Außenseite des Knies
  • Vorderer Knieschmerz, insbesondere bei Belastung wie Treppensteigen oder Sport
  • Zunehmende Kniebeschwerden, oft durch Knorpelverschleiß oder Arthrose

Diagnose

Die Diagnose besteht in einer exakten Bestimmung der Beinachsenabweichung mittels Röntgen und in einer Ermittlung der Knorpelschadens im MRT.

Therapie​

Die Behandlung hängt von der Ausprägung der Beinachsenabweichung und dem Schweregrad der Knorpelschäden ab.

Konservative Therapie: Wenn noch keine OP erforderlich ist

Bei leichten Fehlstellungen und frühen Beschwerden können folgende Maßnahmen helfen:

  • Physiotherapie zur Muskelstärkung und Gelenkstabilisierung
  • Schuheinlagen oder Orthesen, um die Belastung auszugleichen
  • Injektionen mit Hyaluronsäure oder Eigenblut (PRP) zur Verbesserung der Knorpelqualität

Operative Therapie: Korrektur der Beinachse

Falls die Beinachsenabweichung zu fortschreitenden Knorpelschäden oder anhaltenden Schmerzen führt, kann eine Beinachsenkorrektur (Umstellungsosteotomie) sinnvoll sein.

Wann ist eine Korrektur sinnvoll?

  • Beginnende Schmerzen und leichte bis mittelgradige Knorpelschäden
  • Je früher eine Korrektur erfolgt, desto größer der Entlastungseffekt

Wie funktioniert die Korrektur?

  • Der Knochen wird gezielt durchtrennt und neu ausgerichtet, um die mechanische Belastung des Kniegelenks zu optimieren
  • Die Operation erfolgt minimalinvasiv und führt langfristig zu einer Verbesserung der Kniefunktion

Nachbehandlung

Nach einer Beinachsenkorrektur erfolgt eine teilweise Entlastung mit Gehstützen über ca. 6 Wochen. Ein stationärer Aufenthalt von etwa 5 Tagen ist üblich. Anschließend wird ein individueller Rehabilitationsplan erstellt, um Kraft und Beweglichkeit wiederherzustellen.

PCO Nord Oldenburg & Ammerland

Ihre Experten für X-Beine & O-Beine bei Oldenburg

Leiden Sie unter Knieschmerzen oder einer ausgeprägten Beinachsenabweichung? Lassen Sie sich in unserer Praxis nahe Oldenburg untersuchen und beraten. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!
PCO Praxis Rezeption Termin vereinbaren