Kreuzbandriss (VKB-Ruptur)
Ein Kreuzbandriss (VKB-Ruptur) ist eine der häufigsten Sportverletzungen am Knie und führt zu Instabilität und Bewegungseinschränkungen. Unsere Praxis nahe Oldenburg ist auf die Diagnostik und Therapie von Kreuzbandverletzungen spezialisiert und bietet moderne Behandlungsmöglichkeiten für eine schnelle und sichere Genesung.
Was ist ein Kreuzbandriss (VKB-Ruptur)?
Das vordere Kreuzband (VKB) spielt eine entscheidende Rolle für die Stabilität des Kniegelenks. Es verhindert das Vorrutschen des Unterschenkels nach vorne und sorgt dafür, dass unkontrollierte Drehbewegungen des Knies vermieden werden.
Ein Riss des vorderen Kreuzbands tritt häufig durch Sportunfälle (z. B. Fußball, Ski, Handball) auf, bei denen das Knie ruckartig verdreht oder überstreckt wird.
Symptome
Ein vorderer Kreuzbandriss äußert sich durch folgende Beschwerden:
- Starke, plötzlich auftretende Schmerzen direkt nach dem Unfall
- Schwellung und Bewegungseinschränkung durch Einblutung ins Gelenk
- Gelenkinstabilität mit Wegsacken des Knies bei Belastung
- Blockadegefühl, falls zusätzlich eine Meniskusverletzung vorliegt
- Dauerhaftes Instabilitätsgefühl, wenn die Verletzung unbehandelt bleibt
Diagnose
Therapie
Bei akuter Kreuzbandverletzung in Kombination mit einer Menikusverletzung wird ein operativer Ersatz mittels Kreuzbandplastik empfohlen. Die sog. Ersatzplastik erfolgt unter Verwendung einer körpereigenen Sehne. Die Wahl der Therapie richtet sich nach der Schwere der Verletzung, Begleitverletzungen und individuellen Beschwerden.
Konservative Therapie: Alternative bei stabiler Kniefunktion
Bei länger zurückliegenden oder teilweisen Kreuzbandrissen kann eine konservative Behandlung in Betracht gezogen werden:
- Gezielte Physiotherapie zur Stärkung der umliegenden Muskulatur
- Knieorthesen zur Unterstützung der Stabilität
- Sportartspezifisches Training zur Verbesserung der Bewegungskoordination
Operative Therapie: VKB-Ersatzplastik für maximale Stabilität
Bei einer akuten Kreuzbandruptur, insbesondere in Kombination mit einer Meniskusverletzung, wird ein operativer Ersatz des vorderen Kreuzbands empfohlen.
VKB-Plastik (Kreuzbandersatz):
- Ersatz des gerissenen Kreuzbands durch eine körpereigene Sehne (z. B. Semitendinosus-, Patellar- oder Quaddrizepssehne)
- Minimalinvasive Schlüsselloch-OP (Arthroskopie) für eine schonende Rekonstruktion
- Behandlung einer Meniskusverletzung in derselben OP-Sitzung, falls erforderlich
Nachbehandlung
Die Rehabilitation nach einer VKB-Ersatzplastik erfolgt nach einem individuellen Nachbehandlungsplan:
- Erste Wochen: Kurzzeitige Ruhigstellung in einer Orthese zur Unterstützung der Wundheilung
- Nach 3 Monaten: Leichtes Lauftraining möglich
- Nach 9 Monaten: Wettkampfsport und hochbelastende Aktivitäten können wieder aufgenommen werden
Ihre Experten für Kreuzbandrisse bei Oldenburg
