Typische Beschwerden sind:
Die Diagnose erfolgt durch eine klinische Untersuchung und spezielle Funktionstests wie das Phalen-Zeichen (Verstärkung der Beschwerden bei gebeugtem Handgelenk) oder das Tinel-Zeichen (Kribbeln beim Beklopfen des Karpaltunnels).
Eine Nervenleitgeschwindigkeitsmessung (ENG) kann die Diagnose sichern, während ein Ultraschall oder MRT strukturelle Ursachen wie Sehnenschwellungen oder anatomische Engstellen sichtbar macht.
Die Behandlung hängt vom Schweregrad der Beschwerden ab.
Konservative Therapie:
Operative Therapie:
Wenn die Beschwerden trotz konservativer Maßnahmen anhalten oder sich verschlechtern, kann eine operative Karpaldachspaltung (Druckentlastung des Nervs durch Spaltung des Karpalbandes) notwendig sein. Der Eingriff erfolgt meist minimalinvasiv.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine persönliche Beratung in unserer Praxis in Neuenkruge nahe Oldenburg!
Mo. – Do.
08.00 – 13.00 Uhr
14.15 – 18.00 Uhr
Fr.
Nur nach telefonsicher Vereinbarung