Aortenaneurysma

Ihnen wurde ein Aneurysma der Hauptschlagader (Aorta) diagnostiziert? In unserer gefäßchirurgischen Praxis nahe Oldenburg sind wir auf die frühzeitige Erkennung und moderne Behandlung von Aortenaneurysmen spezialisiert. Viele Patientinnen und Patienten aus Oldenburg und dem Ammerland vertrauen auf unsere langjährige Erfahrung und unsere individuelle Beratung.

Was ist ein Aortenaneurysma?

Ein Aortenaneurysma ist eine krankhafte Erweiterung der Hauptschlagader. Am häufigsten tritt es im Bereich der Bauchschlagader (abdominelles Aortenaneurysma) auf, seltener im Brustbereich (thorakales Aortenaneurysma). Die größte Gefahr besteht darin, dass die Aorta ohne Vorwarnung reißen kann – ein lebensbedrohlicher Notfall. Die gute Nachricht: Wenn das Aneurysma frühzeitig erkannt wird, lässt sich das Risiko durch gezielte Kontrollen oder einen rechtzeitigen Eingriff deutlich senken.

Typische Symptome

Ein Aortenaneurysma verläuft oft lange ohne Beschwerden. Mögliche Anzeichen:

  • Pulsierende tastbare Struktur im Bauchbereich
  • Unklare Bauch-, Rücken- oder Flankenschmerzen
  • Druck- oder Völlegefühl im Oberbauch
  • In akuten Fällen: plötzliche starke Schmerzen, Kreislaufzusammenbruch (bei Riss der Aorta)

Diagnose

In unserer Praxis nahe Oldenburg führen wir eine Ultraschalluntersuchung der Aorta (Screening) durch – zuverlässig, schmerzfrei und ohne Strahlenbelastung. Bei auffälligen Befunden ergänzen wir die Diagnostik durch:

  • Farbduplexsonographie
  • CT-Angiographie zur exakten Vermessung und OP-Planung

Das Aneurysma wird regelmäßig überwacht, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen.

Therapie

Die Behandlung richtet sich nach der Größe des Aneurysmas, dem Wachstum und individuellen Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Rauchen oder familiärer Vorbelastung.

Konservatives Vorgehen (bei kleinen Aneurysmen):

  • Regelmäßige Verlaufskontrollen per Ultraschall
  • Blutdruckeinstellung und Risikofaktorenkontrolle
  • Lebensstilberatung (z. B. Rauchstopp, Bewegung)

Operative Therapie (bei großen oder wachsenden Aneurysmen):

  • Endovaskuläre Aneurysma-Reparatur (EVAR): Minimalinvasiver Eingriff mit Gefäßprothese („Stentgraft“) – ohne Bauchschnitt
  • Offene Aneurysma-Operation: In ausgewählten Fällen notwendig, z. B. bei ungünstiger Anatomie

Wir beraten Sie individuell und besprechen gemeinsam, welches Verfahren für Sie am besten geeignet ist.

Nachbehandlung

Nach einem Eingriff erfolgt eine regelmäßige Nachsorge zur Überwachung des Stentgrafts oder der OP-Region. Auch bei nicht-operierten Aneurysmen bleiben Verlaufskontrollen wichtig. Wir begleiten Sie langfristig – mit einem strukturierten Kontrollplan und individueller Betreuung.

PCO Nord Oldenburg & Ammerland

Ihre Experten für Aortenaneurysma-Diagnostik und Therapie

Sie haben ein Aneurysma oder möchten sich vorsorglich untersuchen lassen? Vereinbaren Sie einen Termin bei uns – wir sorgen für Sicherheit durch frühzeitige Diagnostik und moderne Gefäßchirurgie.
PCO Praxis Rezeption Termin vereinbaren