Aortenaneurysma
Was ist ein Aortenaneurysma?
Typische Symptome
Ein Aortenaneurysma verläuft oft lange ohne Beschwerden. Mögliche Anzeichen:
- Pulsierende tastbare Struktur im Bauchbereich
- Unklare Bauch-, Rücken- oder Flankenschmerzen
- Druck- oder Völlegefühl im Oberbauch
- In akuten Fällen: plötzliche starke Schmerzen, Kreislaufzusammenbruch (bei Riss der Aorta)
Diagnose
In unserer Praxis nahe Oldenburg führen wir eine Ultraschalluntersuchung der Aorta (Screening) durch – zuverlässig, schmerzfrei und ohne Strahlenbelastung. Bei auffälligen Befunden ergänzen wir die Diagnostik durch:
- Farbduplexsonographie
- CT-Angiographie zur exakten Vermessung und OP-Planung
Das Aneurysma wird regelmäßig überwacht, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
Therapie
Konservatives Vorgehen (bei kleinen Aneurysmen):
- Regelmäßige Verlaufskontrollen per Ultraschall
- Blutdruckeinstellung und Risikofaktorenkontrolle
- Lebensstilberatung (z. B. Rauchstopp, Bewegung)
Operative Therapie (bei großen oder wachsenden Aneurysmen):
- Endovaskuläre Aneurysma-Reparatur (EVAR): Minimalinvasiver Eingriff mit Gefäßprothese („Stentgraft“) – ohne Bauchschnitt
- Offene Aneurysma-Operation: In ausgewählten Fällen notwendig, z. B. bei ungünstiger Anatomie
Wir beraten Sie individuell und besprechen gemeinsam, welches Verfahren für Sie am besten geeignet ist.
Nachbehandlung
Nach einem Eingriff erfolgt eine regelmäßige Nachsorge zur Überwachung des Stentgrafts oder der OP-Region. Auch bei nicht-operierten Aneurysmen bleiben Verlaufskontrollen wichtig. Wir begleiten Sie langfristig – mit einem strukturierten Kontrollplan und individueller Betreuung.
Ihre Experten für Aortenaneurysma-Diagnostik und Therapie
