Thrombose (Gefäßverschluss)

Sie haben ein plötzlich geschwollenes, schmerzendes Bein oder vermuten eine Thrombose? Unsere gefäßchirurgische Praxis nahe Oldenburg ist auf die rasche Diagnostik und sichere Behandlung von Venenthrombosen spezialisiert. Viele Patienten aus Oldenburg und dem Ammerland vertrauen auf unsere Erfahrung und moderne Ausstattung.

Was ist eine Thrombose?

Eine Thrombose ist ein Gefäßverschluss durch ein Blutgerinnsel (Thrombus), meist in den tiefen Bein- oder Beckenvenen. Der gestörte Blutfluss kann zu Schwellungen, Schmerzen und ernsthaften Komplikationen wie einer Lungenembolie führen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden.

Typische Merkmale

Folgende Beschwerden können auf eine Thrombose hinweisen:

  • Plötzliche Schwellung eines Beins, oft einseitig
  • Spannungsgefühl oder ziehende Schmerzen in der Wade
  • Erwärmung oder Rötung der Haut am betroffenen Bein
  • Sichtbare, hervortretende Venen
  • Schmerzen beim Gehen oder unter Belastung
  • In schweren Fällen: Atemnot oder Brustschmerzen bei Lungenembolie

Diagnose

In unserer Praxis nahe Oldenburg führen wir bei Verdacht auf Thrombose sofort eine klinische Untersuchung durch. Mithilfe der farbkodierten Duplexsonographie (Ultraschall) können wir den Blutfluss in den tiefen Venen beurteilen und das Vorliegen eines Thrombus sicher feststellen – schnell und schmerzfrei.

Therapie

Die Behandlung einer Thrombose hängt von ihrer Lokalisation, Ausdehnung und dem individuellen Risiko des Patienten ab.

Konservative Therapie (Standard):

  • Antikoagulation (Blutverdünner) zur Auflösung oder Stabilisierung des Thrombus
  • Kompressionstherapie mit medizinischen Strümpfen
  • Bewegungstherapie unter Anleitung
  • Verlaufskontrollen mit Ultraschall

Konservative Therapie (Standard):

  • Kathetergestützte Thrombolyse (medikamentöse Auflösung)
  • Thrombektomie (mechanische Entfernung des Gerinnsels)

Diese Methoden kommen bei ausgedehnten Thrombosen oder drohendem Gewebeverlust zum Einsatz und werden in spezialisierten Kliniken durchgeführt – wir arbeiten eng mit diesen zusammen.

Nachbehandlung

Die Nachsorge ist entscheidend für die Vermeidung von Spätfolgen wie dem Postthrombotischen Syndrom (PTS). Dazu gehören:

  • Langfristige Blutverdünnung (je nach Risiko 3–12 Monate oder länger)
  • Regelmäßige Verlaufskontrollen in unserer Praxis
  • Tragen von Kompressionsstrümpfen über Monate hinweg
  • Schulung zur Thromboseprophylaxe bei Risikosituationen (z. B. Reisen, Operationen)
PCO Nord Oldenburg & Ammerland

Ihre Experten für Gefäßtherapie nahe Oldenburg

Sie vermuten eine Thrombose oder benötigen eine kompetente Nachsorge? Vereinbaren Sie schnellstmöglich einen Termin – wir sorgen für Ihre Sicherheit und Gesundheit.
PCO Praxis Rezeption Termin vereinbaren