Durchblutungsstörungen (pAVK, Schaufensterkrankheit)

Sie bemerken Schmerzen in den Beinen beim Gehen oder müssen unterwegs häufig stehen bleiben? In unserer gefäßchirurgischen Praxis bei Oldenburg sind wir auf die frühzeitige Diagnose und moderne Behandlung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) spezialisiert. Viele Patientinnen und Patienten aus Oldenburg und Umgebung vertrauen auf unsere Erfahrung in der Gefäßmedizin.

Was ist eine pAVK?

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), umgangssprachlich auch „Schaufensterkrankheit“, ist eine Durchblutungsstörung der Beine, verursacht durch verengte oder verschlossene Arterien. Hauptursache ist meist Arteriosklerose (Gefäßverkalkung). Der Name „Schaufensterkrankheit“ stammt daher, dass Betroffene beim Gehen häufig stehen bleiben müssen – als würden sie Schaufenster betrachten – weil Schmerzen in den Beinen auftreten.

Typische Symptome

Folgende Beschwerden deuten auf eine Durchblutungsstörung hin:

  • Schmerzen oder Krämpfe in den Waden oder Oberschenkeln beim GehenNachlassende Beschwerden im Stehen oder Sitzen
  • Kalte, blasse Füße oder Zehen
  • Verzögerte Wundheilung an den Füßen
  • In schweren Fällen: Ruheschmerzen, Hautveränderungen oder offene Stellen

Diagnose

In unserer Praxis nahe Oldenburg führen wir eine gründliche gefäßmedizinische Untersuchung durch. Hierzu zählen:

  • Klinische Untersuchung und Gehstrecken-Test
  • Messung des Knöchel-Arm-Index (ABI) zur Durchblutungsbewertung
  • Farbduplexsonographie (Ultraschall) der Beinarterien
  • Bei Bedarf: CT- oder MR-Angiographie zur exakten Darstellung der Gefäßverengung

Therapie

Die Behandlung der pAVK zielt darauf ab, die Durchblutung zu verbessern, Schmerzen zu lindern und schwerwiegende Komplikationen wie Amputationen zu vermeiden.

Konservative Therapie:

  • Gehtraining zur Förderung der Kollateralbildung
  • Medikamente zur Blutverdünnung und Gefäßerweiterung
  • Kontrolle von Risikofaktoren (z. B. Bluthochdruck, Diabetes, Nikotinverzicht)
  • Kompressionstherapie bei gleichzeitigem Venenleiden

Interventionelle oder operative Therapie:

Bei fortgeschrittener pAVK oder erfolgloser konservativer Behandlung bieten wir in Kooperation mit spezialisierten Kliniken folgende Verfahren:

  • Ballonaufdehnung (PTA) mit oder ohne Stentimplantation
  • Bypass-Operationen zur Umgehung von Gefäßverschlüssen
  • Thrombendarteriektomie (TEA) zur Ausschälung verengter Gefäßabschnitte

Wir beraten Sie individuell und finden gemeinsam mit Ihnen die geeignete Therapieform.

Nachbehandlung

Langfristige Nachsorge ist bei pAVK entscheidend. Dazu gehören regelmäßige Kontrollen, Anpassung der Medikation, Bewegungstherapie sowie Schulung zur Lebensstiländerung. So kann die Lebensqualität verbessert und das Fortschreiten der Erkrankung verhindert werden.
PCO Nord Oldenburg & Ammerland

Ihre Experten für Gefäßtherapie nahe Oldenburg

Sie haben Beschwerden beim Gehen oder bereits eine pAVK-Diagnose? Vereinbaren Sie einen Termin – wir helfen Ihnen, Ihre Mobilität zu bewahren und schwerwiegende Folgen zu vermeiden.

PCO Praxis Rezeption Termin vereinbaren