Knie-Totalendoprothese (Knie-TEP)
Wenn konservative Maßnahmen nicht mehr ausreichen, kann eine Knie-TEP helfen, Ihre Mobilität und Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Die Knie-Totalendoprothese (kurz: Knie-TEP) bezeichnet den vollständigen Ersatz des Kniegelenks durch ein künstliches Gelenk. Sie ist eine bewährte Lösung bei fortgeschrittener Arthrose oder starkem Gelenkverschleiß, wenn andere Behandlungen keinen ausreichenden Erfolg mehr bringen.
Unsere erfahrenen Operateure setzen moderne, langlebige Implantate ein – individuell angepasst an Ihre Anatomie und Aktivitätsbedürfnisse.




Wann ist eine Knie-TEP sinnvoll?
Eine Operation kommt infrage, wenn:
- die Arthrose im Knie weit fortgeschritten ist
- Schmerzen in Ruhe oder bei Alltagsbewegungen bestehen
- konservative Therapien (Physiotherapie, Injektionen, Schmerzmittel) nicht mehr helfen
- das Gelenk instabil ist oder Fehlstellungen bestehen
- Sie Ihre Mobilität und Lebensqualität wiedergewinnen möchten
Diagnostik vor der Knieprothese
Der Ablauf der Operation
Die Implantation einer Knie-TEP erfolgt stationär und unter Voll- oder Teilnarkose.
- Schonender Zugang zum Knie über einen minimal-invasiven Schnitt
- Entfernung der verschlissenen Gelenkflächen am Oberschenkel- und Schienbeinknochen
- Einsetzen der individuell angepassten Prothesenkomponenten (zementiert oder zementfrei)
- Überprüfung von Beweglichkeit, Stabilität und Beinachse
- Wundverschluss und sterile Versorgung
Operationsdauer: ca. 60–90 Minuten
Aufenthaltsdauer in der Klinik: in der Regel 5–7 Tage
Nachbehandlung und Reha
Nach der Operation beginnt die Rehabilitation bereits am ersten Tag:
- Mobilisation mit Gehhilfen
- Physiotherapie zur Verbesserung von Beweglichkeit, Koordination und Kraft
- Thromboseprophylaxe und Wundkontrollen
- Nach Entlassung: stationäre oder ambulante Reha empfohlen
- Vollständige Belastung in der Regel nach 6–12 Wochen möglich
Ziel ist es, Ihre Selbstständigkeit und schmerzfreie Beweglichkeit dauerhaft wiederherzustellen.
„Ein neues Kniegelenk kann Menschen, die jahrelang unter Schmerzen litten, ein neues Lebensgefühl geben – Beweglichkeit und Freude am Alltag inklusive.“

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Dr. Michael Breul ist zertifizierter Kniechirurg der Deutschen Kniegesellschaft (DKG). Diese Auszeichnung steht für höchste Expertise und Qualität in der operativen und konservativen Behandlung von Kniegelenkerkrankungen.
- Spezialist für Knieprothetik und arthroskopische Eingriffe
- Langjährige Erfahrung und modernste OP-Techniken
Ihre Orthopädie mit OP-Zentrum nahe Oldenburg
