Schulterendoprothese - Ersatz des Schultergelenks bei fortgeschrittener Arthrose

Wenn Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Schultergelenk durch Verschleiß oder Verletzungen das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen, kann ein künstliches Schultergelenk die Lebensqualität deutlich verbessern. Die Implantation einer Schulterendoprothese ist ein bewährtes Verfahren, um Schmerzfreiheit und Beweglichkeit zurückzugewinnen – besonders bei fortgeschrittener Arthrose oder nach schweren Frakturen.

Wann ist eine Schulterprothese sinnvoll?

Eine Schulterendoprothese kommt typischerweise bei folgenden Krankheitsbildern zum Einsatz:

Diagnose & Vorbereitung

Vor dem Eingriff führen wir eine gründliche klinische Untersuchung sowie bildgebende Verfahren (Röntgen, ggf. MRT oder CT) durch, um den Zustand des Gelenks präzise zu beurteilen. Gemeinsam besprechen wir die beste Prothesenart und das individuelle Vorgehen.

Arten der Schulterprothese

Je nach Gelenkschädigung stehen verschiedene Implantatformen zur Verfügung:

  • Anatomische Schulterprothese – ersetzt die natürliche Gelenkform, bei intakter Muskulatur
  • Inverse (umgekehrte) Prothese – besonders geeignet bei beschädigter Rotatorenmanschette
  • Teilprothese – z. B. nur Ersatz des Oberarmkopfes bei isolierter Schädigung

Der Ablauf der Operation

  • Die OP erfolgt meist in Vollnarkose, stationär mit kurzem Aufenthalt
  • Über einen minimalinvasiven Zugang wird das geschädigte Gelenk entfernt
  • Die passende Prothese wird exakt eingesetzt und im Knochen verankert
  • Moderne Implantate bestehen aus langlebigen Materialien wie Titan und Keramik

Nachbehandlung & Rehabilitation

Nach der OP erfolgt eine gezielte physiotherapeutische Nachbehandlung:

  • Ruhigstellung mit Armschlinge für einige Wochen
  • Frühfunktionelle Übungen unter Anleitung
  • Langsame Belastungssteigerung, abgestimmt auf die Prothesenart
  • Volle Alltagsfunktion ist meist nach 3–6 Monaten erreichbar
„Ein künstliches Schultergelenk kann Schmerzen lindern, die Beweglichkeit zurückgeben – und vor allem Lebensqualität schenken.“

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

PCO Nord Oldenburg & Ammerland

Ihre Orthopädie mit OP-Zentrum nahe Oldenburg​

Unsere spezialisierten Orthopäden führen Schulterendoprothesen mit höchster Präzision und individuell abgestimmten Implantaten durch. In einem persönlichen Gespräch klären wir mit Ihnen, ob ein Gelenkersatz sinnvoll ist und welches Prothesensystem zu Ihrer Situation passt.
PCO Praxis Rezeption Termin vereinbaren