Nervenwurzel­behandlung (PRT) - Gezielte Schmerztherapie bei Nervenreizungen

Die periradikuläre Therapie (PRT) ist eine bewährte, minimalinvasive Methode zur Behandlung von gereizten oder entzündeten Nervenwurzeln an der Wirbelsäule. Sie wird eingesetzt, wenn konventionelle Schmerzbehandlungen keine dauerhafte Linderung bringen. Typische Symptome einer Nervenwurzelreizung sind ausstrahlende Schmerzen in Bein oder Arm, oft begleitet von Kribbeln oder Taubheitsgefühlen. Durch die gezielte Injektion von schmerzstillenden und entzündungshemmenden Medikamenten direkt an die betroffene Nervenwurzel kann die PRT diese Beschwerden wirksam lindern.

Nervenwurzelbehandlung (PRT): Wann ist sie sinnvoll?

Die PRT wird in der Schmerztherapie insbesondere bei folgenden Beschwerden eingesetzt:

  • Bandscheibenvorfälle & -vorwölbungen mit Nervenreizungen
  • Ischias-Schmerzen (Ischialgie)
  • Nervenwurzelreizungen durch degenerative Veränderungen der Wirbelsäule
  • Spinalkanalstenose mit ausstrahlenden Schmerzen
  • Chronische Rückenschmerzen mit neurologischen Begleitsymptomen

Wenn Sie unter anhaltenden, ausstrahlenden Schmerzen leiden, beraten unsere erfahrenen Orthopäden in Neuenkruge nahe Oldenburg Sie individuell über die für Sie geeignete Therapieoption.

Wie funktioniert die PRT?

Die Behandlung erfolgt unter bildgebender Kontrolle mittels Röntgen oder Kernspintomographie (MRT), um die betroffene Nervenwurzel exakt zu lokalisieren. Anschließend wird die Injektionsnadel präzise an den Nerv gesetzt, um eine optimale Wirkstoffkonzentration direkt im schmerzverursachenden Bereich zu erreichen.

  • Gezielte Schmerzlinderung durch direkte Medikamentenwirkung
  • Entzündungshemmung zur Reduktion der Nervenschwellung
  • Schonendes, minimalinvasives Verfahren ohne Operation
  • Ambulante Behandlung – keine lange Ausfallzeit
  • Schnelle Durchführung – die Injektion dauert nur wenige Minuten

Für eine langfristige Beschwerdereduktion sind in der Regel 3–6 Sitzungen im Abstand von etwa einer Woche erforderlich.

Wichtiger Hinweis: Nach der Injektion kann es in seltenen Fällen kurzfristig zu einem Taubheitsgefühl oder einer leichten Muskelschwäche in Arm oder Bein kommen. Diese Wirkung der örtlichen Betäubung klingt in der Regel rasch ab. Bitte beachten Sie, dass Sie nach der Behandlung nicht selbst Auto fahren sollten!

Kosten der Nervenwurzelbehandlung (PRT)

Die PRT wird häufig von gesetzlichen Krankenkassen übernommen, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt. Private Versicherungen oder Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) richten sich nach dem Behandlungsaufwand und der Anzahl der benötigten Sitzungen.

„Bei hartnäckigen Rückenschmerzen kann die gezielte Nervenwurzelbehandlung (PRT) echte Erleichterung bringen – präzise, schonend und oft schnell wirksam.“

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

PCO Nord Oldenburg & Ammerland

Ihre Orthopädie und Unfallchirurgie bei Oldenburg​

Leiden Sie unter ausstrahlenden Schmerzen in Arm oder Bein? Die periradikuläre Therapie (PRT) in unserer Praxis kann helfen, die Beschwerden gezielt zu lindern und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
PCO Praxis Rezeption Termin vereinbaren