Aktuelles aus der Praxis
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Hier informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus unserer Praxis, aktuelle Entwicklungen in der Orthopädie und Gefäßchirurgie sowie über urlaubs- oder feiertagsbedingte Schließzeiten.
Behandlung von Arbeits- und Schulunfällen wurde eingestellt
Bitte beachten Sie, dass unsere Praxis seit dem 01. Juli 2024 nicht mehr als Durchgangsarzt für Arbeits- und Schulunfälle zur Verfügung steht.
Eine Übersicht weiterer Durchgangsärzte finden Sie hier: Durchgangsärzte anzeigen
Den letzten Verlaufsbericht können wir Ihnen auf Anfrage mitgeben. Die komplette Akte erhalten Sie über die Berufsgenossenschaft.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und stehen Ihnen für alle weiteren orthopädischen und unfallchirurgischen Anliegen wie gewohnt zur Verfügung.
Ihr PCO-Team
Erfolgreiche Re-Zertifizierung zum Kniechirurgen (DKG) bei PCO-Nord
Dr. med. Michael Breul von PCO-Nord ist als einer der ersten Orthopäden im Nordwesten erfolgreich zum Kniechirurgen nach den Kriterien der Deutschen Kniegesellschaft (DKG) im Dezember 2023 re-zertifiziert worden.
Damit das Zertifikat fortwährend geführt werden darf, muss der Kniechirurg sich alle fünf Jahre rezertifizieren lassen. Hierfür müssen über 250 Operationen rund ums Kniegelenk unterschiedlicher Schweregrade u.a. aus den Bereichen Sportorthopädie und Endoprothetik nachgewiesen werden. Es müssen zusätzlich regelmäßig mehrere Fachkongresse und Fortbildungen besucht werden.
Wir gratulieren unserem Kollegen Dr. med. Michael Breul zur Re-Zertifizierung zum Kniechirurgen (DKG) und freuen uns, unseren Patienten weiterhin ein operatives Spektrum rund ums Kniegelenk auf höchstem fachlichen Niveau anbieten zu können.


Die Deutsche Kniegesellschaft (DKG) ist eine Fachgesellschaft aus dem Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie. Sie verfolgt mit dem Zertifikat „Kniechirurg“ die Absicht, die Qualität in der Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen rund ums Kniegelenk zu verbessern. Zur Erlangung des Zertifikats muss u.a. ein sehr aufwendiges Kurs-Kurrikulum absolviert werden.
Verbesserung unserer telefonischen Erreichbarkeit: Digitale Assistenz für Telefonanrufe
Liebe Patientinnen und Patienten,
damit Sie uns künftig besser telefonisch erreichen können, haben wir unser Team um eine digitale Telefonassistenz verstärkt, die während der Sprechstunden aktiv geschaltet ist. Das bedeutet ganz konkret: Sobald unsere Mitarbeiterinnen mit Patient/innen am Telefon oder in der Praxis beschäftigt sind, soll eine smarte Sprachassistenz das Telefonat übernehmen.
Der Unterschied zum Anrufbeantworter: Die digitale Assistenz startet einen einfachen interaktiven Dialog, in dem die persönlichen Daten und das jeweilige Anliegen strukturiert aufgenommen werden. Die Inhalte des Gesprächs werden vom System aufgezeichnet und direkt verschriftlicht, und die erfassten Informationen werden für unsere Mitarbeiterinnen übersichtlich und strukturiert dargestellt. Dies ermöglicht dann, effizient die einzelnen Anliegen zu bearbeiten und zügig zu beantworten – z.B. per SMS oder auch Rückruf – jedoch nur dann, wenn die im Dialog abgefragten Informationen auch entsprechend genannt wurden (Name, Geburtsdatum, Anliegen, Krankenversicherung).
Mit der Nutzung dieser modernen Technologie auf der Basis von künstlicher Intelligenz erhoffen wir uns die Verbesserung des Service für unsere Patient/innen und gleichermaßen auch eine Entlastung unserer Mitarbeiterinnen: Einerseits können so von Ihnen Terminwünsche, Wiederholungsrezepte, Terminabsagen, etc. per Telefon platziert werden. »» Es gibt kein „besetzt“ oder „Durchklingeln“, kein unnötiges Warten.
Gleichzeitig kann sich unser Praxisteam auf die Patient/innen vor Ort in der Praxis konzentrieren und dann nach und nach die strukturiert erfassten telefonischen Anfragen abarbeiten, sobald sich im Praxisablauf eine entsprechende Lücke bietet, oder wenn die reguläre Sprechstunde beendet ist.
Gerne können Sie uns Feedback dazu geben, wie Ihre Erfahrungen mit dem System sind – dies hilft uns dabei, weitere Verbesserungen zu etablieren. Wir sind schon sehr gespannt, was Sie davon halten.
Herzliche Grüße
Ihr PCO-Team